Der intelligente Umgang mit Emotionen bildet das Fundament zwischenmenschlicher Beziehungen. Ein Mensch, der erkennt, was andere fühlen, kann viel früher die oftmals versteckten Signale im Verhalten Anderer erkennen und deuten.
Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist die Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit in nahezu allen beruflichen Umfeldern. Es ist zugleich die Voraussetzung sich selbst und andere für konkrete Aufgaben zu begeistern. Die eigenen Werte und Gefühle und die der Mitarbeiter genau zu kennen, ermöglicht es erfolgreiche Motivationsanreize zu schaffen.
Inhalte
- Emotionale Intelligenz: Definition, Merkmale und Nutzen
- Funktion von Gefühlen
- der Zusammenhang zwischen Werten, Bedürfnissen und Gefühlen
- Selbstwahrnehmung – Selbstregulierung – Selbstmotivation: der emotional intelligente Dreisprung zum Gesund-Sein
- intelligenter Umgang mit Gefühlen als Kommunikations- und Führungswerkzeug
- das Wertegespräch – ein neuer Weg zur vertrauensvollen und motivierenden Zusammenarbeit
Ziele des Seminars und Nutzen für die Teilnehmer
- die eigenen Gefühle wahrnehmen und benennen können
- die eigenen Gefühle fühlen können – ohne etwas damit zu tun
- Gefühle beim Gegenüber wahrnehmen und angemessen darauf reagieren können
- Wertschätzung – ein Königsweg der Motivation
- Wertvolle und wertschätzende Gespräche führen können